Wärmewende Eisenstadt & Umgebung
Gemeinsam für eine fossilfreie Zukunft!
Mit der Auftaktveranstaltung des Projekts „Wärmewende Eisenstadt & Umgebung“, die Mitte Oktober 2024 in Eisenstadt stattgefunden hat, hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit der Landeshauptstadt Eisenstadt & 14 Umland-Gemeinden, dem Land Burgenland und Projektpartner*innen den Start der dreijährigen Zusammenarbeit verkündet. Die neue Klima-Energie-Schwerpunktregion mit 43.635 Einwohner*innen umfasst neben Eisenstadt: Breitenbrunn, Donnerskirchen, Klingenbach, Mörbisch, Oggau, Oslip, Purbach, Rust, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Margarethen im Burgenland, Trausdorf an der Wulka, Wulkaprodersdorf und Zagersdorf. Ziel ist der Umbau des Wärmesystems hin zu nachhaltigen und klimaschonenden Alternativen.
Artikel zur Wärmewende